Hilfsnavigation: Sprung…

Konzerte // Rückschau Saison 2011/12 – November

12:00 | Gustav-Siegle-Haus | Eintritt frei

Bruckners neunte Sinfonie blieb unvollendet, er starb über den Skizzen des Satzes, der diese, „dem lieben Gott gewidmete Sinfonie” beschließen sollte.

20:00 | Ansbach

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni”, Klavierkonzert d-Moll KV 466 und Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7

20:00 | Liederhalle

Von der Geschichte des Icarus war sie von Anfang an fasziniert. Sein Schicksal zeigt uns, wie gefährlich der Griff nach der Sonne sein kann. Aber: ohne Flügel kein Flug, ohne Risiko kein Erfolg.

11:00 | Gustav-Siegle-Haus

Beethovens 7. Sinfonie gilt seit ihrer Uraufführung am 8. Dezember 1813, dem wohl erfolgreichsten Konzert des Komponisten zu seinen Lebzeiten, bis heute als Meisterwerk.

20:00 | Viersen

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni”, Klavierkonzert d-Moll KV 466 und Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

20:00 | Emden

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni”, Klavierkonzert d-Moll KV 466 und Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7

20:00 | Leer

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni”, Klavierkonzert d-Moll KV 466 und Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

20:00 | Witten

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni”, Klavierkonzert d-Moll KV 466 und Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

20:00 | Velbert

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni”, Klavierkonzert d-Moll KV 466 und Anton Bruckner: Sinfonie Nr. 9 d-Moll

11:00 | Dortmund

Wolfgang Amadeus Mozart: Ouvertüre zu „Don Giovanni”, Klavierkonzert d-Moll KV 466 und Ludwig van Beethoven: Sinfonie Nr. 7

16:00 | Gustav-Siegle-Haus

Instrumental- und Vokalmusik aus dem Italien des 17. Jahrhunderts

11:00 | Gustav-Siegle-Haus

Ravel schafft in seinem Klaviertrio eine Verbindung zwischen unterschiedlichen musikgeschichtlichen Epochen und Kulturen, er selbst bezeichnete es als „fast zu klassisch”.

20:00 | Liederhalle

In seiner großen Manfred-Sinfonie schildert Tschaikowsky in vier musikalischen Bildern die Seelenkämpfe und Visionen des byronischen Helden.

---
https://www.stuttgarter-philharmoniker.de/10 | Ausdruck vom: 06.06.2023 01:48

Geschäftsstelle der Stuttgarter Philharmoniker
Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz 28
70182 Stuttgart

T: 0711 216 - 88 990 (Karten und Abonnements)
F: 0711 216 - 88 991

E: Bitte aktivieren Sie JavaScript!
www.stuttgarter-philharmoniker.de

Logo BW und Stadt Stuttgart