Hilfsnavigation: Sprung…
  • Nikola Stolz
  • Irene Reise Irene Reise
  • Constanze Rothmaler-Frücht Constanze Rothmaler-Frücht
  • Michael Roser Michael Roser
  • Christof Baumbusch Christof Baumbusch
Veranstaltungsdaten

Kultur am Nachmittag

MOZART
Serenade Es-Dur KV 375

DVOŘÁK
Polonaise Es-Dur für 12 Instrumente

DVOŘÁK
Serenade für 12 Instrumente op. 44

Serenaden wurden Ende des 18. Jahrhunderts in Österreich zu allerlei Gelegenheiten gerne unter freiem Himmel aufgeführt. Und weil im Freien Blasinstrumente am besten klingen, hat Mozart mit seinen Serenaden für diese Instrumente immer große Wirkung erzielt. Die Serenade KV 375, berichtet er brieflich seinem Vater, habe er 1781 „ein wenig vernünftig“ (d.h. kunstvoller als gewöhnlich) geschrieben, um einen musikalischen Berater des Kaisers zu überzeugen.

Ein Jahrhundert später bezog sich der tschechische Komponist Antonín Dvořák (1841-1904) auf diese alte Tradition und schuf eine klangfarbenreiche Musik für Blasensemble, dem er zur Verstärkung ein Violoncello und einen Kontrabass hinzufügte.

---
https://www.stuttgarter-philharmoniker.de/4460 | Ausdruck vom: 08.07.2025 21:28

Geschäftsstelle der Stuttgarter Philharmoniker
Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz 28
70182 Stuttgart

T: 0711 216 - 88 990 (Karten und Abonnements)
F: 0711 216 - 88 991

E: Bitte aktivieren Sie JavaScript!
www.stuttgarter-philharmoniker.de

Logo BW und Stadt Stuttgart