Über uns // Musikerinnen und Musiker: Nikola Stolz

ist seit Januar 2002 1. Solooboist der Stuttgarter Philharmoniker.
Seinen ersten Oboenunterricht erhielt er an der Tübinger Musikschule bei Helmut Schmauder, im Alter von siebzehn Jahren wechselte er in die Vorklasse von Prof. Ingo Goritzki an die Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Stuttgart, wo er auch das Hauptstudium mit Diplom absolvierte.
Er war Stipendiat der „Studienstiftung des Deutschen Volkes“ und der „Villa Musica“, zudem erhielt er zahlreiche Preise und Auszeichnungen bei nationalen und internationalen Wettbewerben (Richard-Lauschmann-Wettbewerb, Lions Club-Wettbewerb, Wettbewerb des Tonkünstlerverbands, Jugend musiziert). Aushilfsweise war und ist er als Solooboist u. a. beim Bayrischen Staatsorchester München, beim Philharmonischen Staatsorchester Hamburg, dem Staatsorchester Stuttgart, dem Frankfurter Opern- und Museumsorchester, beim Sinfonieorchester Basel sowie beim Stuttgarter Kammerorchester, Pforzheimer Kammerorchester und beim Württembergischen Kammerorchester Heilbronn tätig.
Zudem ist Nikola Stolz ein gefragter Solist, bisher mit Konzerten von Bach, Händel, Mozart (u. a. mit den Stuttgarter Philharmonikern im Rahmen der „Hofkonzerte 2007“), Strauss, Martinu und Vaughan-Williams sowie den Konzertanten Sinfonien von Mozart, Haydn, Boccherini, Moscheles und Martin, die er u. a. mit den Stuttgarter Philharmonikern aufführte. Im Frühjahr 2010 konzertierte er mit Bachs Doppelkonzert an der Seite des Geigers Nigel Kennedy mit dem Südwestdeutschen Kammerorchester Pforzheim beim Schweizer Festival „Snow & Symphony“ in St. Moritz und Chur. Im Februar 2014 widmeten ihm die Stuttgarter Philharmoniker eine komplette Konzerthälfte mit einem Oboenkonzert von Albinoni, drei Solostücken von Britten sowie dem Doppelkonzert von Druschetzky für Oboe und 8 Pauken.
Er tritt außerdem häufig als Kammermusiker auf u.a mit dem Philharmonischen Bläserquintett Stuttgart sowie dem Philharmonischen Bläsertrio.
Konzertreisen führten ihn nach China, Japan, Nordamerika, Mexiko und in viele Länder Europas. Sein Schaffen ist vielfach dokumentiert bei Aufnahmen des SWR, auf CDs und bei Fernsehproduktionen.
Im Dezember 2007 erfolgte die Ernennung zum „Städtischen Kammermusiker“ der Landeshauptstadt Stuttgart.
In den Jahren 2002 bis 2005 und wiederum seit 2008 hat Nikola Stolz einen Lehrauftrag für Oboe an der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart inne. Zudem ist er regelmäßig tätig als Juror beim deutschen Musikwettbewerb „Jugend musiziert“ sowie als Holzbläserdozent u. a. beim Landesjugendorchester Baden-Württemberg, beim Bundesjugendorchester, bei der Jungen Deutschen Philharmonie sowie für den Landesmusikrat Baden-Württemberg.
Im Wintersemester 2017/2018 übernahm er vertretungsweise die Oboenklasse von
Prof. Müller-Brincken an der Hochschule für Musik Würzburg.
Auf nationalen wie internationalen Meisterkursen ist er gern gesehener Dozent für die Oboenliteratur sowie für die Vorbereitung von Probespielen.