Veranstaltungsdaten
Große Reihe – Staunen
18:30 Uhr Einführung in das Programm
0711 / 216 88990
Der Einzelticket-Vorverkauf startet ab 01.07.25
GROFÉ
,,Grand Canyon"- Suite
STRAUSS
Eine Alpensinfonie
- Stuttgarter Philharmoniker
- Dirigent Frank Beermann
ERHABENE LANDSCHAFTEN
Ferde Grofé wurde in New York geboren und war in jungen Jahren Buchbinder, Lastwagenfahrer, Platzanweiser, Zeitungsjunge, Schriftsetzer und Stahlarbeiter. Er begleitete eine Tanzschule auf dem Klavier und wurde mit 17 Jahren Bratscher des Los Angeles Symphony Orchestra. In dieser Zeit schrieb er Auftragskompositionen aller Art. 1917 trat er dem Orchester von Paul Whiteman bei und wurde der Orchestrator von George Gershwins „Rhapsody in blue“, die Whiteman 1924 zur Uraufführung brachte. Diese Zusammenarbeit regte ihn zu Kompositionen im symphonischen Jazz an, denen er eigene Lebenserfahrungen zugrunde legte. Grofés bekanntestes Stück, die „Grand Canyon Suite“ (1931 von Paul Whiteman uraufgeführt) geht auf seine Jahre als Wanderpianist zurück. Es muss eine sehr eindrucksvolle Wanderung gewesen sein!
Auch Richard Strauss‘ monumentale „Alpensinfonie“, seine letzte vollendete Tondichtung für Orchester (1915), verarbeitet eigene Naturerlebnisse. Sie schildert eine Bergwanderung vom Anstieg im Morgengrauen über die Durchquerung verschiedener Höhenstufen (Wald, Bach, Wiesen, Almen, Gestrüpp, Gletscher) bis zum Gipfel und den Abstieg (samt Wettersturz) bis zur nächtlichen Rückkehr. Aber nicht nur die erhabene Bergwelt inspirierten Strauss, auch Gedanken Friedrich Nietzsches und die Auseinandersetzung mit der tragischen Lebensgeschichte des Schweizer Künstlers Karl Stauffer-Bern flossen in die Musik ein.