Hilfsnavigation: Sprung…

Spielzeit 2025/26

Liebes Publikum!

Mit Freude und Stolz präsentieren wir Ihnen hier unsere Konzertsaison 2025/26 – und hoffen, Sie einmal mehr für unsere Musik begeistern zu können!

Die Stuttgarter Philharmoniker präsentieren Ihnen ein vielfaltiges und umfangreiches Programm auf allerhöchstem künstlerischen Niveau. Lassen Sie sich von großen musikalischen Kunstwerken verzaubern, entdecken Sie mit uns unbekannte Klänge und musikalische Kleinode – dargeboten von einem engagierten Klangkörper mit international bedeutenden Gastsolisten und -dirigenten; viele von ihnen zum ersten Mal in Stuttgart.

Herzstück unseres Konzertangebotes sind die 18 großen Sinfoniekonzerte im Beethovensaal der Stuttgarter Liederhalle. Darin werden viele „Herz-Stücke“ erklingen, Werke, die uns und Ihnen besonders am Herzen liegen, Werke die einem „ans Herz gehen“. Ist das nicht überhaupt der Sinn des Musikhörens: Sich berühren lassen, den Alltag vergessen und innehalten, das Herz öffnen und sich der Schönheit der Kunst hingeben?!

Wie jede Saison teilen wir diese 18 Sinfoniekonzerte wieder in drei Reihen auf, mit drei, sechs und neun Konzerten, die Sie im Abonnement buchen aber natürlich auch einzeln besuchen können.

Das ehemalige „ABO-Terzett“, wird nun dauerhaft unter dem Titel KLASSIK HIGHLIGHTS firmieren, und das „ABO Sextett“ ab dieser Spielzeit den Namen SINFONISCHE HORIZONTE tragen. Und bitte beachten Sie, dass künftig alle Sinfoniekonzerte, unabhängig davon, ob sie an Werktagen oder am Wochenende
stattfinden, einheitlich um 19:30 Uhr beginnen.

Die drei Sinfoniekonzerte der Reihe KLASSIK HIGHLIGHTS präsentieren Ihnen die Hauptwerke des klassischen und romantischen Repertoires – für Kenner, Liebhaber und Einsteiger in die faszinierende Welt der Orchestermusik. Manche dieser Werke kann man gar nicht oft genug hören – und spielen!

Die sechs Konzerte der Reihe SINFONISCHE HORIZONTE der Saison 2025/26 stehen ganz im Zeichen von PAAREN. Es geht um Geschwisterpaare, Liebespaare – sowohl literarische als auch historische – und andere, um die sich spannende musikalische Geschichten ranken.

Eng verbunden mit dem Erleben großer Musik, mit dem „Berührbar sein“ ist das STAUNEN. Was wir nicht fassen können, ist zum Staunen, wo wir keine Worte finden, bleibt uns der Mund offen stehen …
Staunen Sie in den neun Konzerten unserer GROSSEN REIHE über Wunderkinder und Helden, über Zauberei und andere Überraschungen, erleben Sie das Erhabene in uns und in der Natur durch uberwältigende Sinfonien, eindrucksvolle Tondichtungen und virtuose Konzerte!

Apropos virtuos: Wolfgang Amadeus Mozart hat in seinem kurzen, aber glanzvollen Leben über zwanzig Klavierkonzerte komponiert – jedes einzelne ein Meisterwerk für sich. Über drei Saisons hinweg, beginnend ab 2025/26, werden wir die meisten dieser Konzerte ausschließlich mit weiblichen Pianisten aufführen. Unter dem Titel MOZART-VIRTUOSINNEN bieten wir diese Konzerte, die sich über die drei Konzertreihen verteilen, auch als eigene Abonnementreihe an.

Die neuen BEETHOVEN-TAGE DER STUTTGARTER PHILHARMONIKER LUDWGISBURG–STUTTGART sind ein kleines, hochkaratiges Festival mit Musik dieses wahrhaft bedeutenden Komponisten, der Menschen aller Kulturkreise anspricht und gewissermaßen den Inbegriff klassischer Musik verkörpert. Es findet 2026 wieder an den Tagen um Christi Himmelfahrt statt – zum zweiten Male.

Anlässlich unseres 100. Orchesterjubiläums haben wir 2024 einige neue Veranstaltungsformate
eingeführt, die wir gerne fortsetzen, darunter
▶ die Vorstellung junger Solistinnen und Solisten, die unter dem Titel CARTE BLANCHE im Gustav-Siegle-Haus ihre ganz persönlichen Programme kuratieren.
▶ den WANDELTAG im Rosensteinpark zu Musik unter freiem Himmel und im Schloss
▶ ein FORUMKONZERT mit Musik aus dem Umkreis migrantischer Kulturen in Stuttgart.

Die beliebten NACHTSCHWÄRMER-KONZERTE gemeinsam mit dem BIX Jazzclub laden Sie wieder zur Begegnung mit verschiedenen Musikstilen ein – und besonders tief in die Arbeit eines Orchesters eindringen können Sie bei MITTEN IM ORCHESTER.
Die Reihe KULTUR AM NACHMITTAG bietet all jenen unter Ihnen Hörgenuss, die sich vor allem für Kammermusik interessieren und lieber tagsüber ins Konzert gehen.

Und auch das vielfaltige Angebot an KINDER-UND FAMILIENKONZERTEN soll hier angesprochen werden – um im Bild zu bleiben: Es liegt uns ganz besonders am Herzen!

Die Stuttgarter Philharmoniker werden 2025/26 wieder auf Konzertreisen unterwegs sein, in Baden-Württemberg, aber auch weit über die Landesgrenzen und die Grenzen Deutschlands hinaus – um als Botschafter der Landeshauptstadt zu zeigen, welche Qualität die Musik in ihrer Heimatstadt hat!

Ich danke all unseren Partnern, in und außerhalb Stuttgarts, allen voran der Landeshauptstadt Stuttgart und dem Land Baden-Württemberg, für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit.

Ihnen allen wünsche ich eine begeisternde Saison 2025/26 mit vielen beglückenden Konzerterlebnissen!

Herzliche Grüße
Ihr

Christian Lorenz
Intendant

Große Reihe – STAUNEN

Eng mit dem Erlebnis großer Musik verbunden ist auch das STAUNEN. Staunen Sie in den neun Konzerten unserer GROSSEN REIHE über Wunderkinder und Helden, Zauberei und andere Überraschungen oder über das Erhabene in uns und in der Natur bei überwältigenden Sinfonien, virtuosen Konzerten und eindrucksvollen Tondichtungen!

Sinfonische Horizonte – PAARE

Die sechs Konzerte der Reihe SINFONISCHE HORIZONTE der Saison 2025/26 stehen ganz im Zeichen von PAAREN. Es geht um Geschwisterpaare, Liebespaare – sowohl literarische als auch historische – und andere, um die sich spannende musikalische Geschichten ranken.

Klassik Highlights

Die drei Sinfoniekonzerte der Reihe KLASSIK HIGHLIGHTS präsentieren Ihnen die Hauptwerke des klassischen und romantischen Repertoires – für Kenner, Liebhaber und Einsteiger in die faszinierende Welt der Orchestermusik. Manche dieser Werke kann man gar nicht oft genug hören – und spielen!

Abo Mozart Virtuosinnen

Wolfgang Amadeus Mozart hat in seinem kurzen, aber glanzvollen Leben über zwanzig Klavierkonzerte komponiert – jedes einzelne ein Meisterwerk für sich. Über drei Saisons hinweg, beginnend ab 2025/26, werden wir die meisten dieser Konzerte ausschließlich mit weiblichen Pianisten aufführen. Unter dem Titel MOZART-VIRTUOSINNEN bieten wir diese Konzerte, die sich über die drei Konzertreihen verteilen, auch als eigene Abonnementreihe an.

Sonderkonzerte in Stuttgart

Konzerte der Kulturgemeinschaft

Nachtschwärmerkonzerte

Mitten im Orchester sitzen

Kinder- & Familienkonzerte

Kopfsilhouette vom Maskottchen Fili Fogel
Konzerte mit Fili Fogel 

Kultur am Nachmittag

Öffentliche Proben

---
https://www.stuttgarter-philharmoniker.de/4150 | Ausdruck vom: 11.07.2025 10:02

Geschäftsstelle der Stuttgarter Philharmoniker
Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz 28
70182 Stuttgart

T: 0711 216 - 88 990 (Karten und Abonnements)
F: 0711 216 - 88 991

E: Bitte aktivieren Sie JavaScript!
www.stuttgarter-philharmoniker.de

Logo BW und Stadt Stuttgart