Philithek// Konzert-Mitschnitte
Kammerkonzert
Mitglieder der Stuttgarter Philharmoniker spielen mit Dan Ettinger in einem Programm mit ausgewählten Kammermusikwerken.
Francis Poulenc - Suite Française
Francis Poulencs „Suite française d'après Claude Gervaise“ für neun Bläser, Schlagzeug und Cembalo bearbeitet auf charmante und persönliche Weise Tanzmusik des Renaissancemusikers Claude Gervaise aus dem 16. Jahrhundert.
Franz Schubert - Arpeggione Sonate
Franz Schubert schrieb 1824 eine Sonate für Klavier und ein von dem Wiener Johann Georg Stauffer damals ganz neu erfundenes Instrument, das „Arpeggione“, eine Art Streichgitarre. Das Instrument konnte sich nicht durchsetzen, aber die Sonate ist unsterblich, und so wird es heutzutage vorzugsweise durch ein Cello ersetzt. Wassily Gerassimez und Dan Ettinger spielen das feine, etwas melancholische Werk in drei Sätzen.
Peter Tschaikowsky - Violinensoli aus Balletten
Peter Tschaikowsky war ein Meister der Instrumentationskunst, was man besonders schön an seinen Ballettmusiken bewundern kann. Alexandru Manasi spielt, begleitet von Dan Ettinger, zwei Violinsoli aus Tschaikowskys Balletten „Dornröschen“ und „Schwanensee“.
W. A. Mozart - Quartett g Moll
Mozart komponierte seine beiden Klavierquartette 1785 im Auftrag eines Musikverlags. Als dieser die Stücke nicht verkaufen konnte, weil sie den Käufern zu schwierig waren, kündigte er den Vertrag, und das in Aussicht genommene dritte Quartett ist nie entstanden. In unserer Aufnahme spielen Dan Ettinger, Matthias Wächter, Lonn Akahoshi und Wassily Gerassimez das erste in der Mozart-Tonart g-Moll.

Global Concert Hall: Dan Ettingers Geburtstagskonzert
Zum Geburtstag unseres Chefdirigenten am 10. Juni veröffentlichen wir gemeinsam mit IDAGIO, dem Streamingdienst für klassische Musik, über dessen Global Concert Hall eine Aufnahme, die wir während des Pandemie-Lockdowns realisieren konnten. Zu hören (und zu sehen) sind Werke zweier in München geborener Komponisten, nämlich des berühmten Richard Strauss und des hierzulande kaum bekannten Paul Ben-Haim.