Hilfsnavigation: Sprung…
  • Selina Ott © Oliver Kendl
  • Kalena Bovell Kalena Bovell© Carla McDonald
Veranstaltungsdaten

Sinfonische Horizonte – Paare 

18:30 Uhr Einfühung in das Programm

Kartentelefon:
0711 / 216 88990
Bitte aktivieren Sie JavaScript!

Der Einzelticket-Vorverkauf startet ab 01.07.25

LEOPOLD MOZART
Trompetenkonzert D-Dur

CORELLI
Concerto grosso „Weihnachtskonzert“

VIVALDI
Trompetenkonzert a-Moll

HUMPERDINCK
„Hänsel und Gretel“ – Orchestersuite und Märchenerzählung

HÄNSEL & GRETEL

Der Römer Arcangelo Corelli ist der „Klassiker“ des barocken Concerto grosso. Wie vorbildlich er wirkte, lässt sich daran erkennen, dass sein einziges „Weihnachtskonzert“ (indem er die Streicher Hirteninstrumente imitieren lässt) von Kollegen wie Locatelli, Manfredini, Vivaldi oder Torelli nachgeahmt wurde. Bei den Stuttgarter Philharmonikern hören sie das Original, eingerahmt von weihnachtlichen Trompetenklängen!

Die Geschichte der beiden Märchenfiguren Hänsel und Gretel wurde erstmals von Wilhelm Grimm 1810 notiert. Seitdem wurde das deutsche Kinder- und Hausmärchen unzählige Male variiert, parodiert und dramatisiert. Der Komponist Engelbert Humperdinck komponierte schon als Kind und studierte in Köln und München. Als Preisgewinner reiste er nach Italien, wo er Richard Wagner traf, der ihn als Assistent nach Bayreuth einlud. Nach Wagners Tod brauchte Humperdinck einige Jahre, um sich von dessen starkem Einfluss frei zu machen und zu sich selbst zu finden. 1890 bat ihn seine Schwester Adelheid, die Musik zu Liedern eines von ihr verfassten Märchenspiels für Kinder zu schreiben. Nach und nach arbeitete er diese volkstümliche Urfassung in die Oper um, die wir kennen. Irmi Wette, Leiterin der Konstanzer Puppenbühne, ist die Urenkelin von Humperdincks Schwester Adelheid und verbindet deren Texte mit Musik aus der Oper.

---
https://www.stuttgarter-philharmoniker.de/4391 | Ausdruck vom: 01.05.2025 05:33

Geschäftsstelle der Stuttgarter Philharmoniker
Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz 28
70182 Stuttgart

T: 0711 216 - 88 990 (Karten und Abonnements)
F: 0711 216 - 88 991

E: Bitte aktivieren Sie JavaScript!
www.stuttgarter-philharmoniker.de

Logo BW und Stadt Stuttgart