Veranstaltungsdaten
Nachtschwärmerkonzert - Paris bei Nacht
0711 216 88990
Der Einzelticket-Vorverkauf startet ab 01.07.25
IN KOOPERATION MIT
PARIS BEI NACHT
ROSSINI
Ouvertüre zu „La Scala di Seta“
MOZART
Konzert für Flöte und Harfe
Anschließend im BIX Jazzclub:
Band in the Bix „Jazz á Paris“
- Clarissa Böck Flöte
- Emilie Jaulmes Harfe
- Dirigent Aldo Sisillo
- Band in the Bix:
Libor Sima Saxophon
Olaf Polziehn Piano
Jean-Philippe Wadle Bass
Obi Jenne Drums
Die Nachtschwärmer-Konzerte verbinden den Jazzclub BIX mit den Stuttgarter Philharmonikern. Hier geht es um komponierte und improvisierte Musik, Musik für klassisches Sinfonieorchester oder Jazztrio, für Streichquartett und Jazzquartett.
Das Gustav-Siegle-Haus wird hierfür ab 18:00 Uhr geöffnet. Die Gastronomie des BIX bietet Getränke und kleine Speisen an, eine Jazzformation empfängt die Gäste ab 19:30 Uhr. Um 20:30 Uhr geht es weiter im großen Saal des Gustav-Siegle-Hauses mit den Stuttgarter Philharmonikern, später geht es, in lockerer Jazzclub-Atmosphäre, mit Live-Musik im BIX weiter.
18:00 Uhr: Einlass & Gastronomie im BIX Jazzclub
19:30 Uhr: LiveJazz im Foyer des Gustav-Siegle-Hauses
20:30 Uhr: Großer Saal Gustav-Siegle-Haus
Anschließend Band in the BIX
PARIS BEI NACHT
Mozart schrieb sein Konzert für Flöte und Harfe 1778 in Paris, wo die Harfe das Instrument der gehobenen Gesellschaft war. Knapp 150 Jahre später war Paris Europas Jazzhauptstadt. Die Kreativität der Musiker aus aller Welt verband sich mit der kulturellen Tradition Frankreichs. Im Jazzteil dieses Nachtschwärmer-Konzertes werden berühmte französische Komponisten zu Gehör kommen, Joseph Kosma mit „Les Feuilles Mortes“, Martial Solal, Michel Petruchiani und allen voran Michel Legrand. Alleine seine Oscar-nominierte Filmmusik zu „Les demoiselles de Rochefort“ mit der Ballade „You Must Believe In Spring“ hat es als eine der schönsten Balladen der Jazzgeschichte in das „Great American Songbook“ geschafft.