Hilfsnavigation: Sprung…

Über uns // Musikerinnen und Musiker: Raphaela Paetsch

Raphaela Paetsch // Violoncello

Raphaela Paetsch ist seit 2025 Mitglied der Stuttgarter Philharmoniker. 

Sie ist eine schweizerisch-japanisch-amerikanische Cellistin, geboren 1996 in Lugano, Schweiz. Sie begann ihren Cellounterricht im Alter von vier Jahren bei ihrem Vater und studierte später bei Monika Leskovar am Conservatorio della Svizzera Italiana. 2014 erhielt sie einen Sonderpreis der Fondation SUISA für ihre herausragende Interpretation eines Schweizer Werkes.

Raphaela Paetsch setzte ihr Studium an der Universität der Künste Berlin bei Prof. Konstantin Heidrich fort, wo sie ihren Bachelor mit Auszeichnung abschloss, gefördert durch Stipendien der Fritz Gerber Stiftung und der Ottilie Selbach Redslob Stiftung. Ihren Master absolvierte sie an der Zürcher Hochschule der Künste bei Prof. Thomas Grossenbacher. Zusätzlich studierte sie Barockcello bei Prof. Martin Zeller und zeitgenössische Musik bei Prof. Martina Schucan.

Raphaela Paetsch nahm an Meisterkursen renommierter Cellisten teil, darunter David Geringas, Frans Helmerson, Jens Peter Maintz, Wolfgang E. Schmidt, Jerome Pernoo, Wen-Sinn Yang, Troels Svane und Danjulo Ishizaka. Als Solistin und Kammermusikerin trat sie bei bedeutenden Festivals auf, darunter das Grachten Festival, Düsseldorf Festival, At. Tension Festival, Savonlinna Music Festival, Casals Festival, LuganoMusica, Davos Festival und Kyoto Music Festival. Sie erhielt Stipendien von angesehenen Stiftungen, darunter die Fondazione Brenno Bertoni, Fondazione Zonta Club, Gamil Foundation, Fondazione Felix Leemann, Fondazione Pietro Molinari, Fondation Irène Dénéréaz, Fondazione Terrani, Stiftung Zaczkowski, Freundeskreis Musik der ZHdK und C & A Kuppert Foundation.

Raphaela Paetsch war Mitglied der Akademie der Hamburgischen Staatsoper mit anschließendem Vertrag sowie der Akademie des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Sie spielt regelmäßig als Aushilfe im Tonhalle-Orchester Zürich und im Niedersächsischen Staatsorchester Hannover und ist Mitglied des Kammerorchesters Eroica Berlin. 2025 spielte sie als Solocellistin am Royal Opera House London.

---
https://www.stuttgarter-philharmoniker.de/344 | Ausdruck vom: 22.10.2025 21:22

Geschäftsstelle der Stuttgarter Philharmoniker
Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz 28
70182 Stuttgart

T: 0711 216 - 88 990 (Karten und Abonnements)
F: 0711 216 - 88 991

E: Bitte aktivieren Sie JavaScript!
www.stuttgarter-philharmoniker.de

Logo BW und Stadt Stuttgart