Hilfsnavigation: Sprung…

Aktuell // 07. Juli 2025

Feierliches Abschlusskonzert der Stirling-Phil-Akademie im Gustav-Siegle-Haus

Seit 2018 arbeiten die Stuttgarter Philharmoniker mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart, unterstützt von der Reinhold Otto Mayer Stiftung zusammen, um den Nachwuchs für die Studierenden im Bereich Orchestermusik zu fördern.

Genau zu diesem Zweck gründeten sie die Stirling-Phil-Akademie. In der jetzt zu Ende gehenden Konzertsaison haben sechs Studierende der Hochschule an dem Programm der Akademie teilgenommen. Am Donnerstag, 10. Juli ab 16 Uhr geben sie ihr abschließendes Kammerkonzert im Gustav-Siegle-Haus, wo auch die feierliche Überreichung der Abschlussurkunden stattfindet. Auf dem Programm stehen auch zwei Uraufführungen.

Die Studierenden, die sich im vergangenen Jahr für die Teilnahme an der Akademie beworben und über ein Probespiel qualifiziert haben, wirkten während der Saison in Konzerten der Stuttgarter Philharmoniker mit, bekamen in dieser Zeit Unterricht im Orchesterspiel und weitere Trainings bei Mitgliedern der Philharmoniker.
In der Spielzeit 2024/25 absolvierten die Akademie die Geigerin Gloria-Gina Wagner, die Cellistin Beliz Güney, die Flötistin Cassandra Chong, die Klarinettistin Charlotte Dohr, der Hornist Dominik Kist und in der Dramaturgie und Musikvermittlung Byuri Anna Choi. Zusammen mit Kie Kojima (Klavier), Clara de Farias und Vivien Zippert (Jazz-Gesang), Oscar Rimmele (Jazz-Klavier) und Josef L. Weber (Dirigent) verabschieden sie sich in ihrem abschließenden Kammerkonzert am 10. Juli gemeinsam von den Stuttgarter Philharmonikern und ihrem Publikum.
Auf ihr Programm haben sie, neben Werken von Franz v. Suppè, Johannes Brahms, Luigi Boccherini, Camille Saint-Saëns und Felix Mendelssohn Bartholdy, auch zwei Uraufführungen gesetzt. Oscar Rimmele und Josef L. Weber, zwei Studenten des Jazz-Studiengangs der Hochschule haben sie eigens für diese Gelegenheit geschaffen. Beide vertonen Texte der Lyrikerin Mascha Kaléko (1907-1975). Rimmeles Stück heißt „Nachts gegen Drei“, Webers Beitrag ist „Kommen und Gehen“ überschrieben.

Tickets und mehr Infos zum Konzert

---
https://www.stuttgarter-philharmoniker.de/4531 | Ausdruck vom: 07.07.2025 15:52

Geschäftsstelle der Stuttgarter Philharmoniker
Gustav-Siegle-Haus, Leonhardsplatz 28
70182 Stuttgart

T: 0711 216 - 88 990 (Karten und Abonnements)
F: 0711 216 - 88 991

E: Bitte aktivieren Sie JavaScript!
www.stuttgarter-philharmoniker.de

Logo BW und Stadt Stuttgart